Projekte
Laufende Projekte:
Klavierunterricht und Kinderchor
Alena Hramyka- Dipl. Musiklehrerin. Tätigkeit: Klavierunterricht für Kinder 5-15 Jahre, Musikalische Früherziehung für Kinder 1,5- 5 Jahre, Kinderchor
Theater-Atelier „FrontStudio" - unser erfolgreiches Theater-Projekt. Ca. 15 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 30 Jahre besuchen wöchentlichen Schauspielunterrichte und treten erfolgreich auf unterschiedlichen Bühnen Hamburgs auf.
Das Theater-Atelier ist im Jahr 2004 gegründet worden. Die Gründerin und Theaterleiterin ist Frau Rimma Chibaeva. Sie hat die Hochschule für Theater „Tschepkin" in Moskau erfolgreich absolviert. Mehrere Jahre hat sie in bekannten Theatern, im Rundfunk, im Fernsehen und auch als Filmschauspielerin in St. Petersburg, Tel-Aviv und in Deutschland gearbeitet.
Theater-Atelier „FrontStudio" bietet die kulturelle Vielfalt für einheimische Jugendliche und junge Migranten erfahrbar und nutzen Kultur als identitätsstiftendes Element, damit sie kulturelle Vielfalt als Chance und Bereicherung für unsere Gesellschaft verstehen.
Heute die Letierin FrontStudio ist Lidia Fradkina
Literatur-Abende besuchen zwei Mal pro Monat ca.15 Teilnehmen im Alter von 20 bis 28 Jahre. Literatur spielt eine große Rolle in der beidseitigen kulturellen Entwicklung von Russland und Deutschland. Kaum ein Russe weiß nichts über Goethe und Schiller und die Namen von Tolstoi und Dostojewski sind fast jedem Deutschen bekannt. Da wurde von „RockFront" e.V.ein gemeinsamer literarischer Austausch organisiert: russisch-deutsche Literaturabende. Wir bieten den Jugendlichen unsere Literaturabende damit sie Ihre Freizeit sinnvoll und kreativ gestalten und sich in der Poesie entfalten können. Das Ziel dieses Projektes ist das Kennenlernen der Ost- und Westliteratur sowie Darstellung von eigenen Werken.
Diese Projekte laufen in hamburger Stadteilen: Horn, Hamm, Billstedt, Wilhelmsburg und Altona.
Selbstverständlich laufen momentan auch die Musik-Projekte: wir unterstützen Jugendliche, die musikalisch begabt sind und als Einzelkünstler sowie Musikgruppen auftreten. Wir helfen bei der Beschaffung von Technik und Arbeitskräften, organisieren private Stadtführungen in Hamburg, helfen bei Umzügen in andere Städte usw. Auch mehreren Hamburger Bands bieten wir andauernd eine Bühne in der Vermittlung zu lokalen Stadteilfesten, nationalen sowie internationalen Musik-Festivals sowie zu Internet und Radiosendern.
Deutsch-russisches Fest „MaYowka"
im Rahmen eines deutsch-russischen Austauschprojektes organisierte Rock-Front e.V. zum Arbeitertag ein Fest „MaYowka". Hier traf sich jede Art kreativer Künstler unterschiedlicher Herkunft, die die Zuschauer mit der Performance zum jährlich wechselnden Thema begeisterten. Straßentheater, Open-Air Jazzkonzert, Kunstperformance, Foto -Ausstellung und Videoscreening sorgten für einen unvergesslichen Eindruck der Veranstaltung. Als Highlight gab es ein Musik-Konzert mit Bands aus St.-Petersburg und Hamburg und anschließend eine Ethno-Party mit slawischen Motiven.
Gefördert durch die DRJA - Deutsch Russische Jugendaustauschstiftung.
Deutsch-Russisches Kinoforum
Das Projekt wurde in der Kooperation mit der Kinematik Metropolis e. V., der Freiwilligen Börse Hamburg und dem Hamburger Verein der Deutschen aus Russland e.V. durchgeführt. Die jungen und alten Menschen aller Nationalitäten sind eingeladen worden die Identifikation auch und gerade im anderen scheinbar zunächst Fremden zu erkennen und gemeinsam neue Wege zu gehen. Neben Filmvorführungen gab es auch Foto- und Kunstausstellungen im Kinofoyer sowie Lesungen von russischen Dichter. Die Regisseure waren während aller Filmvorstellungen anwesend um mit dem Publikum zu diskutieren. Alle Gespräche und Filme sind in mindestens 2 Sprachen gelaufen.
Gefördert durch Action Mensch.
„Fremd
im eigenen Land"
Trinationaler Jugendaustausch auf Sylt und in Hamburg.
Unter dem Motto „Fremd im eigenen Land" wird mittels Theater und Musik der künstlerische und kulturelle Erfahrungsaustausch zwischen den Jugendlichen aus Frankreich, Deutschland und Russland unter einander sowie mit den jeweiligen Gruppenleitern angeregt. Er verfolgt das Ziel, die interkulturelle Kommunikation zwischen den Jugendlichen dreier Länder untereinander zu fördern und den Erfahrungsaustausch auf unterschiedlichen Ebenen zu unterstützen: über ein direktes Gespräch oder über gemeinsame künstlerische Auseinandersetzung mit den eigenen und fremden Erfahrungen vor dem Hintergrund des Projektthemas. Durch dieses Projekt ist Völkerverständigung und der interkulturelle Dialog gefördert worden. Als Ergebnis der Maßnahmen ist ein gemeinsamer Theaterauftritt zum Thema „Fremd im Eigenen Land" entstanden: Aufführung auf der Freilichtbühne im Sternchanze Cafe am 30.08.2010 ca. 90 Besucher.
Gefördert durch das DFJW- Deutsch Französisches Jugndwek.